Traditionell
werden die Wirtschaftswissenschaften in die Bereiche BWL und VWL unterteilt (zur
Grafik).
Die Betriebswirtschaftslehre
beschäftigt sich mit den wirtschaftlichen Aktivitäten eines Unternehmens
und dessen Beziehungen zur Umwelt.
Die Volkswirtschaftslehre
beschäftigt sich mit der Darstellung und Analyse gesamtwirtschaftlicher
Zusammenhänge und der Koordination der Einzelwirtschaften (Haushalt,
Unternehmen, Staat, Ausland), um - ausgehend von als gesichert angesehenen
Erklärungen und Befunden - Prognosen über die zukünftige Entwicklung und/oder
politische Empfehlungen (Wirtschaftspolitik) abzugeben.
Häufig wird
die Volkswirtschaftslehre in drei Blöcke unterteilt::
-
Wirtschaftstheorie
-
Wirtschaftspolitik
-
Finanzwissenschaften
Hierbei spaltet
sich die Wirtschaftstheorie üblicherweise in die Mikroökonomik und die auf
dieser Seite im Mittelpunkt stehende Makroökonomik auf.
|